Marabu / Magazin

Wissen, Aktuelles und Hintergründe
rund um ECM im Gesundheitsmarkt.

Bernhard Nelsen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einführung eines ECM-Systems?

Veränderungen sind die Voraussetzung für Fortschritt und Wachstum. Veränderungen bedeuten aber auch ein unternehmerisches Risiko, das man prüfen und beurteilen muss. Der Weg zum papierlosen Krankenhaus ist heute keine Utopie mehr. Die Chancen und Risiken sind mittlerweile gut zu bewerten. Ist also heute der richtige Zeitpunkt um den Fortschritt für das eigene Unternehmen zu sichern?

Jetzt mal ganz ehrlich, wenn Berta Benz nicht so eine dickköpfige Frau gewesen wäre, die es gewohnt war ihren Willen durchzusetzen, dann wäre womöglich die Daimler AG heute nicht zu einem der bedeutendsten Symbole der deutschen Wirtschaft geworden. Als Berta Benz sich zu ihrer historischen Überlandfahrt aufmachte um zu beweisen, dass der Motorkraftwagen keine Spielerei ist, war keineswegs sichergestellt, dass das Projekt auch erfolgreich verlaufen würde. Im Grunde war es Bertas Haarnadel und ihrem Strumpfband zu verdanken (sie reparierte damit die Benzinleitung und isolierte mit dem Strumpfband das Zündkabel), das der Benz-Patent-Motorwagen Nummer 3 die beachtliche Strecke von knapp 200 Kilometer schaffte. Während der Fahrt stellte sich heraus, dass es für den Schwarzwald und seine Steigungen einen dritten Gang gebraucht hätte. Vielleicht hat sie ja sogar ein wenig geflucht, als es dann hieß: „Aussteigen, alle Mann schieben!“. So etwas nennt man dann wohl Testphase! Kennen Sie das? Gut, eine Software kann man nicht mit einer Haarnadel oder Strumpfband reparieren. Das war vielleicht zu DOS Zeiten noch möglich. Heute bleibt einem nur die Hotline-Nummer des Supports.

Was wäre gewesen, wenn Berta Benz keinen Erfolg gehabt hätte? Würden wir dann immer noch mit Dampflok und Pferdedroschke unterwegs sein? Sicherlich nicht! Eine gute Idee lässt sich nicht aufhalten. Sie kommt manchmal vielleicht etwas zu früh, aber nie zu spät! Man könnte eine ganze Reihe von anderen Erfindungen nennen, die in gleicher Weise ihre Phase vom Prototypen hin zum Serienerfolg unser Leben grundlegend verändert haben. Immer war der Erfolg dabei von drei Faktoren geprägt:

  1. Ökonomischer Druck (Effizienz, Qualität)
  2. Gesellschaftlicher Wandel
  3. Faszination Technik (menschliche Neugierde, Status)

Eine der großen neueren Erfindungen, die unsere Gesellschaft verändert haben und dies immer noch sehr nachhaltig tun, ist der Computer (inklusive Mobile Devices) und das Internet. Die Möglichkeit unabhängig von Umwelteinflüssen, Zeit und Ort direkt miteinander auf verschiedenste Art zu kommunizieren, verändert unsere Gesellschaft und damit selbstverständlich auch unsere Arbeit.

Das gilt auch für die medizinische und soziale Arbeitswelt. Und das sei vielleicht an dieser Stelle einmal ausdrücklich gesagt: Dieser Wandel lässt sich nicht aufhalten! Das bedeutet, wer sich zu spät dem Wandel zum papierlosen Krankenhaus annimmt – nicht nur verbal sondern auch in der Budgetplanung –, wird gesamt ökonomisch gegenüber dem Wettbewerb soviel an Boden verlieren, dass nur noch ein schmerzhafter Cut den Entwicklungsrückstand wettmachen kann. Ein solcher harter Schnitt ist in der Regel teuer und mit einem größeren Projektrisiko verbunden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Investition in ein unternehmensweites ECM System?

Darauf eine kurze und präzise Antwort: Jetzt! Zugegeben, die Antwort ist bewusst ein wenig provokant gewählt. Sie ist ein ernst gemeinter Weckruf!

Kliniken und Krankenhäuser, die schon vor einigen Jahren den Schritt in Richtung papierloses Krankenhaus gewagt haben, sind heute in der komfortablen Lage, schneller, effizienter und zudem in merklich besserer Qualität interne Prozesse zu bearbeiten. Dabei hilft das ECM-System die Prozesse zu modellieren und zu standardisieren. Auch wenn bei der Umstellung von Papier auf digital einige Unwegbarkeiten gemeistert werden müssen - keine der Kliniken, die die Umsetzung gewagt haben, würden heute noch einmal den Schritt zurück zum Papier wählen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um für das kommende Jahr entsprechende Projektbudgets einzuplanen. Hier ein Überblick der wichtigsten Argumente:

  1. Zeit und Kosteneinsparungen bei Arbeitsprozessen (z.B. bei der Gesamtarbeitszeit vom medizinischen Personal (Magazin-Beiträge: Zeitdiebe im Krankenhaus; Studie belegt: Visite mit dem Tablet spart Zeit)
  2. ROI bereits im ersten Jahr nach Einführung (Bei flächendeckender Nutzung)
  3. Vernetztes Arbeiten, intern und extern: interdisziplinär, intersektoral und multimedial, auch zur Erschließung neuer Einnahmequellen
  4. Lückenlose Transparenz
  5. Qualitätssteigerungen
Bernhard Nelsen

Über den Autor

Bernhard Nelsen berät und betreut bei NEXUS / MARABU Kunden im Rahmen ihrer ECM-Projekte in der Vorplanung und Realisierung. Seine Kernkompetenzen liegen im Bereich der Prozessmodellierung und dem Changemanagement. Sein besonderes Interesse gilt dabei der ganzheitlichen Sicht auf das Unternehmen Krankenhaus.

Zeitpunkt Einführung ECM-System

Zurück