Marabu / Magazin

Wissen, Aktuelles und Hintergründe
rund um ECM im Gesundheitsmarkt.

Marabu-Redaktionsteam

Telemedizin auf dem Vormarsch

PwC hat in einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage 1.000 Bundesbürger befragt, wie sie den Stand der Digitalisierung unseres Gesundheitssystems einschätzen, wie sie zur Telemedizin stehen und welche Online-Angebote sie selbst nutzen. Die PwC-Studie „Future Health 2018“ zeigt, dass Versicherte neuen Technologien aufgeschlossen gegenüberstehen und sich davon Verbesserungen erhoffen, insbesondere in den Bereichen Diagnose und Kommunikation.

In diesen Bereichen wünschen sich Bürger mehr neue Technologien:

Telemedizin: Zwiespältige Gefühle gegenüber Doktor Roboter

Der Deutsche Ärztetag hat im Mai 2018 eine Grundsatzentscheidung gefällt und das Fernbehandlungsverbot gelockert. Ärzte dürfen jetzt in Einzelfällen Video- oder Online-Sprechstunden durchführen, auch wenn sie zuvor keinen persönlichen Erstkontakt mit dem Patienten hatten. Ein Teil der Bevölkerung, nämlich 43 Prozent, begrüßt eine Lockerung des Fernbehandlungsverbotes, während sich 74 Prozent mehr Beratungsangebote im Internet wünschen.

Die Studienteilnehmer sehen durchaus das Potenzial beim Einsatz von Robotern oder Computern im Gespräch mit ihrem Arzt – etwa die Entlastung der Praxen und die Zeitersparnis. Sie fürchten aber gleichzeitig, dass durch neue Technologien die Gefahr technischer Fehler oder von Fehldiagnosen steigt. Auch das Thema Datensicherheit beunruhigt die Versicherten.

Weitere Umfrageergebnisse können Sie der Studie entnehmen, die PwC auf seiner Webseite kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt hat. Das Fazit vom Leiter des Bereichs Gesundheitswesen & Pharma bei PwC Deutschland, Michael Burkhart, ist gleichzeitig ein Aufruf an alle Beteiligte: "Wir müssen schleunigst den Ausbau der Telemedizin voranbringen, um den Anschluss an andere europäische Länder nicht zu verlieren. Das entlastet unser Gesundheitssystem und bringt den Versicherten viele Vorteile wie kurze Wege und einen schnelleren Austausch mit dem Arzt."

Wir - das heißt Marabu und die gesamte NEXUS Gruppe - arbeiten mit vielen Mitarbeitern daran, innovative und effiziente Lösungen zur Unterstützung der Telemedizin zu entwickeln und bereitzustellen. Ein Beispiel dafür sind die telemedizinischen Lösungen des PACS-Anbieters CHILI und die IHE-basierte Integration des CHILI-Viewers in das PEGASOS ECM-System im Rahmen der Seamless Solutions Initiative.

Weitere Informationen

Redaktionsteam

Über den Autor

Das NEXUS / MARABU Redaktionsteam besteht aus Mitarbeitern verschiedener Fachabteilungen, die ihren Erfahrungsschatz sowie interessante News und Links zu Branchenthemen abwechselnd in unserem Magazin veröffentlichen.

Telemedizin

Zurück