Marabu / Magazin

Wissen, Aktuelles und Hintergründe
rund um ECM im Gesundheitsmarkt.

Anett Kopielski

Rochus Mummert benennt 5 Trends in der Gesundheitswirtschaft

Die Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft nimmt Gestalt an und ermöglicht durch den Einsatz neuer Technologien Verbesserungen in der Patientenversorgung und Kosteneinsparungen. Es entstehen aber auch neue Herausforderungen vor allem im Bereich Daten- und IT-Sicherheit. Die Experten von Rochus Mummert, einer unabhängigen Personalberatung, prognostizieren für 2019 5 Trends in der Gesundheitswirtschaft. 

Ob elektronische Krankenakte, assistierende Robotersysteme oder automatisierte Logistikprozesse – die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft nimmt Gestalt an. Damit sind 2019 weitere Verbesserungen bei der Patientenversorgung, weniger unnötige Behandlungen und Kosteneinsparungen zu erwarten, prognostizieren die Experten von Rochus Mummert, eine der führenden unabhängigen Personalberatungen in Deutschland. Auch im Recruiting können Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen von neuen Technologien profitieren und freie Stellen schneller besetzen. Die fortschreitende Digitalisierung stellt die Branche auch vor große Herausforderungen – vor allem im Bereich Daten- und IT-Sicherheit. Um innovationsfähig zu bleiben, müssen Klinik-Geschäftsführer umdenken, auch in puncto Führung.

5 Trends in der Gesundheitswirtschaft:

  1. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  2. Datenschutzkonzepte
  3. Investitionen in IT-Sicherheit
  4. E-Health-Gesetz
  5. Neues Führungsverständnis

Wie diese Trends die Gesundheitswirtschaft verändern, lesen Sie in der Pressemitteilung der Rochus Mummert.

Anett Kopielski

Über den Autor

Anett Kopielski ist bei der NEXUS im Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation tätig und betreut u.a. die NEXUS / MARABU. Sie beschäftigt sich mit aktuellen Trends, Studien und Entwicklungen rund um den Gesundheitsmarkt und speziell Enterprise Content Management.

Arzt mit Patientin

Zurück