Sandra Hanke
ECM-Plattform für Digitalisierung & Vernetzung
Das Jahr 2020 hat uns in vielen Bereichen unseres Lebens viel abverlangt. Gleichzeitig wurden wir herausgefordert kreative Lösungen zu finden und die Art und Weise, wie wir uns verbinden und arbeiten, neu zu erfinden. Dadurch bekam das Thema Digitalisierung des Gesundheitswesens ungeahnten Rückenwind. Das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG), das MDK-Reformgesetz, das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) und nicht zuletzt das Krankenhaus-Zukunfts-Gesetz (KHZG) wurden auf den Weg gebracht, um den digitalen Austausch von Patienteninformationen und die intersektorale Vernetzung in ganz neuer Dimension zu fördern: mit konkreten Verpflichtungen als auch finanziellen Unterstützungen. Das stellt die Kliniken und Krankenhäuser in 2021 vor große Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem:
- der Elektronische Datenaustausch mit dem Medizinischen Dienst über das LE-Portal,
- die Anbindung an die elektronische Patientenakte (ePA) der Telematikinfrastruktur (TI) und
- die Erhöhung des Digitalisierungsgrades gemäß den KHZG-Fördertatbeständen.
NEXUS / MARABU ist spezialisiert auf ganzheitliche digitale Informationsmanagement-Lösungen für Gesundheitseinrichtungen. Wir starten in das Jahr 2021 mit neuen Produktentwicklungen, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Unser oberstes Ziel: die Arbeitsprozesse in den Gesundheitseinrichtungen digital zu unterstützen, in dem benötigte medizinische und administrative Informationen system-, abteilungs- und einrichtungsübergreifend gelenkt, bereitgestellt und archiviert werden. Die Basis: unser NEXUS / PEGASOS Archiv- und ECM-System mit seinen diversen fachspezifischen Erweiterungsmodulen.
ECM-System als Grundstein für interoperable Vernetzung

Eine zentrale Datenhaltungs- und Kommunikationsplattform für medizinische und administrative Daten, Dokumente und Bilder ermöglicht ganzheitlich digitale Prozesse, vereinfacht die intersektorale Vernetzung und sorgt für mehr Sicherheit. Mit dem PEGASOS ECM-System haben Sie die Basis, die Sie bedarfsgerecht erweitern können: vom herstellerneutralen Universalarchiv (VNA) über individuelle Workflow-Unterstützung und System-Integrationen bis hin zum einrichtungsübergreifenden Dokumentenaustausch. Ein digitales Archiv ist zumeist die Grundvoraussetzung zur Erfüllung diverser Fördertatbestände aus dem KHZG. Weitere Produktinformationen
Anbindung der ePA in der Telematikinfrastruktur

Der NEXUS / ePA-Cube bildet die Brücke zwischen den lokalen klinischen Informationssystemen und der elektronischen Patientenakte der gematik. Gerade wenn verschiedene KIS oder Ambulanzsysteme im Einsatz sind, kann die ePA-Anbindung für die gesamte Klinik-IT durch den ePA-Cube mit einem einzigen System realisiert werden. Das vereinfacht die Infrastruktur und spart Kosten. Der ePA-Cube bildet die wichtigsten von der gematik definierten Usecases ab und wird kontinuierlich erweitert. Die Patienteninformationen werden auf einen Blick in einer übersichtlichen Aktenstruktur angezeigt. Auch der regelbasierte Up- und Download von Dokumenten ist mit dem ePA-Cube automatisiert möglich. Lernen Sie unsere KIS- und Archiv-unabhängige Lösung im Februar im Webinar kennen. Zum Webinar anmelden
Digitale Kommunikation mit dem MD über das LE-Portal

Der NEXUS / MD-Cube ermöglicht allen Krankenhäusern die standardisierte Kommunikation mit dem Medizinischen Dienst über das LE-Portal unabhängig vom verwendeten KIS, Reklamationstool oder Archiv. Durch die enge Abstimmung mit der MDK-IT, dem Betreiber des LE-Portals, mit Medizinischen Diensten und Kunden ist der MD-Cube sehr prozessorientiert und entlastet Medizin-ControllerInnen bestmöglich von zeitfressenden Fleiß- und Routineaufgaben bei der Bearbeitung von MDK-Prüfvorgängen. Für durchgängig digitale Prozesse unterstützt der NEXUS / MD-Cube die Integration in alle gängigen Klinikinformationssysteme, Abrechnungs- und Reklamationsmanagement-Tools. Der MD-Cube ist nahtlos in das PEGASOS-Medizinarchiv integriert und bietet zum NEXUS / KIS MD-Monitor eine tiefe Integration. Weitere Produktinformationen
Abrechnungsprozesse für Privatpatienten optimieren

Die Abrechnung von Privatpatienten findet häufig noch papierbasiert statt und nimmt unnötig viel Zeit in Anspruch. Mit dem neuen NEXUS / PVS-Cube können die Abrechnungsfälle mit den erforderlichen Patientendokumenten direkt aus dem PEGASOS-Medizinarchiv heraus digital und sicher an die privaten Abrechnungsstellen (PVS, Unimed, u.a.) übertragen werden. Der Prozessstatus wird transparent dokumentiert. Auf diese Weise lässt sich der Prozess der Privatabrechnung deutlich verschlanken und beschleunigen. Weitere Produktinformationen
Einbindung von Portalen

Im Rahmen des KHZG`s werden Patientenportale explizit gefördert. Das PEGASOS ECM-System kann auch hier als zentrale Daten- und Kommunikationsplattform im Hintergrund fungieren und die gewünschten Informationen workflowbasiert bereitstellen oder abrufen. In Kombination mit dem neuen NEXUS / Portal steht einer durchgehenden digitalen Patientenbegleitung nichts mehr im Wege. Artikel zum NEXUS / Portal
Verwaltungsprozesse effizienter gestalten

Neben dem medizinischen Bereich profitiert auch der Verwaltungsbereich von einer stärkeren Digitalisierung. Von der digitalen Bündelung und Verteilung des Posteingangs bis hin zur digitalen, automatisierten Rechnungsbearbeitung: mit den entsprechenden PEGASOS Fachlösungen arbeiten Ihre Mitarbeiter ortsunabhängig, zeitsparend und transparent. Ein Beispiel für eine weitere Prozessunterstützung in der Patientenadministration ist die automatisierte Weiterleitung von Wahlleistungsverträgen von der Patientenaufnahme zur verantwortlichen Abrechnungsstelle. Übersicht der Webinare
Weitere Informationen

Über den Autor
Sandra Hanke ist bei NEXUS u.a. für das Marketing und die Unternehmenskommunikation der NEXUS / MARABU zuständig. Sie schreibt hier über die Themen Enterprise Content Management sowie Unternehmens- und Branchennews.
