Marabu-Redaktionsteam
Neuer DICOM-Server für PEGASOS 6.2
Entscheidender Vorteil ist die direkte digitale Übertragung medizinischer Bilddaten - insbesondere von angeschlossenen externen Fachärzten oder Versorgungszentren an das Krankenhaus. Das spart erheblich Wartezeit für die Ärzte und ermöglicht eine schnellere Weiterbehandlung, da alle angeforderten Untersuchungsdaten auf Knopfdruck in der elektronischen Patientenakte oder in einer anderen DICOM-Applikation zur Verfügung gestellt werden.
Über weitere Ausbauschritte kann der Datenaustausch auch bidirektional erfolgen und eine patientenbezogene Behandlungsakte im Rahmen einer IHE Aktenlösung aufgebaut werden. Der neue DICOM-Server ergänzt damit optimal den PEGASOS Medical Information Broker, der sämtliche Behandlungsdaten eines Patienten klinikübergreifend und unabhängig von Quellsystem und Speicherort in einer konsolidierten Patientenakte zusammenführt.
Die Städtisches Klinikum München GmbH hat den neuen PEGASOS DICOM-Server als erstes im produktiven Einsatz. Bei Fragen steht der Kunde gern als Referenz zur Verfügung.
Weitere Informationen
Weitere Details zu den neuen DICOM-Funktionalitäten können unsere Kunden den Releasenotes im Serviceportal entnehmen.

Über den Autor
Das NEXUS / MARABU Redaktionsteam besteht aus Mitarbeitern verschiedener Fachabteilungen, die ihren Erfahrungsschatz sowie interessante News und Links zu Branchenthemen abwechselnd in unserem Magazin veröffentlichen.
