Marabu-Redaktionsteam
Neue Spezifikation für digitale Patientenzustimmung
Die Spezifikation knüpft nahtlos an die Spezifikation zur EFA 2.0 an, welche die einrichtungsübergreifende Kommunikation von Fallakten auf regionaler Ebene regelt. Die Erweiterung vereinfacht und optimiert den administrativen Ablauf, denn Zugriffe auf elektronische Aktensysteme werden zukünftig elektronisch geregelt und müssen nicht mehr aufwändig per Hand administriert werden.
Künftig wird die Patientenzustimmung direkt im Krankenhausinformationssystem oder Praxissystem erfasst und an das Fallaktensystem übermittelt, welches die Zugriffsberechtigungen automatisch steuert. Die Spezifikation und deren praktische Umsetzung im Rahmen von EFA 2.0 erfüllen alle datenschutzrechtlichen Anforderungen und sind nicht allein auf EFA 2.0 beschränkt: Alle eHealth-Anwendungen, die auf der Suche nach einer medienbruchfreien Ableitung von Berechtigungen aus Patientenzustimmen sind, können sich der neuen Spezifikation bedienen.
Die elektronische Patientenzustimmung basiert auf internationalen Standards von HL7 und OASIS und ist auf die Integration in IHE-konforme Infrastrukturen zugeschnitten. EFA-Verein, IHE Deutschland und bvitg beabsichtigen, die Spezifikation gemeinsam mit weiteren europäischen Partnern als neues Profil in IHE einzubringen und damit die Nutzung von IHE Profilen im europäischen Markt weiter zu vereinfachen.
Weitere Informationen
Die Spezifikation finden Sie hier:

Über den Autor
Das NEXUS / MARABU Redaktionsteam besteht aus Mitarbeitern verschiedener Fachabteilungen, die ihren Erfahrungsschatz sowie interessante News und Links zu Branchenthemen abwechselnd in unserem Magazin veröffentlichen.
