Marabu-Redaktionsteam
Gelungener Auftakt für das Marabu Business-Frühstück
Prof. Dr Peter Haas von der Fachhochschule Dortmund polarisierte mit seinem Einführungsvortrag „Monolithen und andere Daseinsformen von Informationssystemlandschaften“ im Hinblick auf die Möglichkeiten, ein Krankenhausinformationssystem „aus einer Hand“ zu beziehen oder die einzelnen notwendigen Fachlösungen als „best of breed“ zu kombinieren. Sein grundsätzlicher Tenor ging dahin, dass sich die monolithischen Systeme im Laufe der nächsten Jahre überleben werden – auch deshalb, weil der Anwender seine spezifischen Anforderungen nicht mehr genügend realisiert sieht und sich in der Kombination von fachspezifischen Lösungen tatsächlich ausgezeichnete Alternativen bieten, aber auch weil diese Monolithen softwaretechnisch immer weniger überschau- und wartbar werden und damit auch keine Innovationen mehr ermöglichen. Veränderte Kundenanforderungen werden dann zu offeneren interoperableren Systemen als heute führen und die Orchestrierung einer optimalen Informationssystemlandschaft wird eine wichtige Aufgabe der IT-Abteilung.
Von der Einführung des elektronischen Vertragsmanagements in der RECURA Unternehmensgruppe berichteten Frau Mandy Schuster und Herr Daniel Bolz in ihrem Vortrag. Die 16 Unternehmen zählende RECURA Kliniken GmbH hat seit April 2012 die PEGASOS Vertragsverwaltung im Einsatz. Das Vertragsverwaltungsmodul erledigt die komplette Vertragsverwaltung mit verschiedenen Prozessschritten elektronisch. Mit der Vereinheitlichung des Bereichs und der Prozessunterstützung durch PEGASOS konnte eine erhebliche Effizienzsteigerung erzielt und die Zeit für die Informationssuche deutlich reduziert werden. Die Anwender betonten zudem das gute Projektmanagement und die hohe Servicequalität, die in dem Projekt bis zum heutigen Tage durch die Marabu-Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werde.
Wie Marabu eine „grenzenlose Prozessunterstützung mit dem Hospital und Medical Information Broker“ realisiert - dazu gab Thomas Lichtenberg, Geschäftsführer der Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH einen ausführlichen Einblick. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung bestehender Lösungen und fügen neue Module hinzu, die speziell auf die jeweiligen dedizierten Fach-Arbeitsbereiche der Kliniken ausgerichtet sind. Gleichzeitig verfügt PEGASOS über wertvolle Integrationselemente, die den Einsatz der Lösungen in Verbindung mit anderen Applikationen ermöglichen. Damit versteht sich Marabu als „Brückenbauer“ der Healthcare-IT.
Geschäftsführer Ralf Günther zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung: „ Wir sind davon überzeugt, dass informative, interessante Inhalte auch komprimiert angeboten werden können. Deshalb planen wir das Business-Frühstück als Veranstaltungsreihe fortzuführen.“
Weitere Informationen

Über den Autor
Das NEXUS / MARABU Redaktionsteam besteht aus Mitarbeitern verschiedener Fachabteilungen, die ihren Erfahrungsschatz sowie interessante News und Links zu Branchenthemen abwechselnd in unserem Magazin veröffentlichen.