Marabu / Magazin

Wissen, Aktuelles und Hintergründe
rund um ECM im Gesundheitsmarkt.

Marabu-Redaktionsteam

DKI-Studie zur Krankenhausstrategie 2020

Die mittelfristige Strategieausrichtung deutscher Krankenhäuser bis 2020 steht im Fokus einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) in Zusammenarbeit mit der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die repräsentative Erhebung versteht sich als aktuelle Bestandsaufnahme der strategischen Herausforderungen, die sich aus den ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der stationären Versorgung für die Zukunfts- und Zielplanung der einzelnen Häuser und Verbünde ergeben. Dabei dürfen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung Überlegungen zur IT-Strategie nicht fehlen.

Ohne IT-Unterstützung kann heute kein Krankenhaus mehr arbeiten. Umso deutlicher fällt ins Auge, dass insgesamt immer noch knapp 25% der Häuser keine IT-Strategie in Planung haben. Besonders betroffen sind Krankenhäuser in ländlichen Regionen und solche mit Jahresfehlbeträgen.

Dennoch planen immerhin 61% der befragten Krankenhäuser ihre IT-Technologie strategisch und etwa die Hälfte verfolgt auch in Bezug auf Anwendungen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen einen strategischen Ansatz. Gut ein Viertel der Häuser hat darüber hinaus eine Vorstellung davon, in welche Richtung sich die Serviceleistungen der IT-Dienstleister bis 2020 entwickeln sollen.

Inhaltlich entsteht die IT-Strategie in der Regel durch Ableitung aus der allgemeinen Unternehmensstrategie, wobei die Entwicklung von Sicherheitsleitlinien eine herausgehobene Stellung einnimmt. Daneben ist auch der Einsatz und Ausbau telemedizinischer Anwendungen häufig Bestandteil der IT-Strategie - eine Chance, deren sich vor allem Krankenhäuser in ländlichen Gebieten bewusst sind.

Insgesamt kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass die Strategieentwicklung in den meisten Krankenhäusern durchdacht erfolgt und auf umfassenden Unternehmensanalysen fußt. Städtische Kliniken identifizieren dabei oftmals andere Handlungsfelder als ihre Pendants auf dem Land.

Der Aufbau neuer Leistungsbereiche und Geschäftsfelder, die Steigerung von Leistungsmengen und die stärkere Beteiligung an der ambulanten Versorgung in der Region sind vielfach zentrale Elemente der Krankenhausstrategie 2020. Allerdings stehen der Umsetzung häufig die Auslastung durch das Alltagsgeschäft, die rechtlich-politischen Rahmenbedingungen oder eine zu starke Einflussnahme des Trägers entgegen. In der Zielhierarchie der Krankenhäuser rangieren Patientenzufriedenheit und Leistungsqualität ganz oben.

Weitere Informationen

Der Ergebnisbericht der Studie kann auf der Website des Deutschen Krankenhausinstituts herunter geladen werden.

Redaktionsteam

Über den Autor

Das NEXUS / MARABU Redaktionsteam besteht aus Mitarbeitern verschiedener Fachabteilungen, die ihren Erfahrungsschatz sowie interessante News und Links zu Branchenthemen abwechselnd in unserem Magazin veröffentlichen.

Diagramm Studienauswertung

Zurück