Sandra Hanke
Das Krankenhauszukunftsgesetz im Fokus
Zu jeder geförderten Kategorie beschreibt die Richtlinie einen umfangreichen Katalog an Muss- und Kann-Kriterien, wobei – die Bezeichnung spricht für sich – die entsprechenden Muss-Kriterien in der Regel vollständig berücksichtigt und umgesetzt werden müssen. Es ist jedoch möglich, einzelne Maßnahmen zu bündeln und im Paket fördern zu lassen.
Das ausgewiesene Ziel: Die technische Ausstattung und den Digitalisierungsgrad in Akutkrankenhäusern deutlich zu verbessern. Es geht um moderne Notfallversorgung, um einrichtungsinterne und -übergreifende Vernetzung, intersektorale Zusammenarbeit, um eine stärkere Einbindung der Patienten in den Behandlungsprozess und um IT-Sicherheit.
Die Kernkompetenzen von NEXUS / MARABU, das heißt die Themen sichere Archivierung, Datenkonsolidierung und interner wie intersektoraler Informationsaustausch, sind zentrale Bestandteile des KHZG.
Wir freuen uns, mit Ihnen in den Dialog zu treten – und Ihnen bei der Evaluierung des Förderpotentials zur Seite zu stehen. NEXUS wird, sobald verfügbar, zertifizierte Beratungsleistungen anbieten. Bereits heute bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Prozesse in Ihrer Einrichtung zu evaluieren und Potenziale zu ermitteln. Grundlage hierfür ist ein Tool, anhand dessen wir Ihr Krankenhaus digital nachzeichnen, um eine fundierte Soll-Ist-Analyse zu erstellen.
Ein erster Anlaufpunkt für Sie ist die NEXUS KHZG-Sonderseite, auf der wir die wichtigsten Informationen zum Thema zusammengestellt haben:
- Was wird gefördert
- Zeitplan
- Förderantrag
- Unsere lösungen
- Beratung
- Reifegradmessung
- Webinare
- Kontakt
Im zweiten Schritt nehmen Sie Kontakt auf, je nach Ihrem aktuellen Informationsbedürfnis:
- Teilnahme an unserer KHZG-Webinarreihe "Healthcare Data Management" (Termine demnächst hier: www.nexus-ag.de/webinare)
- Termin für ein individuelles Beratungsgespräch: vertrieb@nexus-ag.de oder +49 69 583 004-200
Weitere Informationen
- NEXUS KHZG-Sonderseite mit den wichtigsten informationen zum Thema
- ECM-Plattform speziell für das Gesundheitswesen
- PEGASOS Medizinarchiv mit konsolidierter Patientenakte
- Intersektorale IHE-Kommunikation
- Digitale Kommuniaktion mit dem Medizinischen Dienst
- Anbindung der Klinik-IT an die ePA der TI über zentrale Datenplattform

Über den Autor
Sandra Hanke ist bei NEXUS u.a. für das Marketing und die Unternehmenskommunikation der NEXUS / MARABU zuständig. Sie schreibt hier über die Themen Enterprise Content Management sowie Unternehmens- und Branchennews.
