Anett Kopielski
Analysetool für das digitale Krankenhaus
Der Marburger Bund hat gemeinsam mit dem Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) eine Online-Checkliste „Check IT“ entwickelt, mit der eine Nutzenbewertung digitaler Lösungen in klinischen Prozessen vorgenommen werden kann. Das Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, die daran interessiert sind, die Digitalisierung in ihrem Krankenhaus aktiv mitzugestalten.
Bislang sind fundierte belastbare Daten zur Nutzung (Verfügbarkeit & Nutzungsgrad), Nutzbarkeit (Usability) und dem Nutzen (Wirkung) von eHealth Lösungen in klinischen Prozessen in deutschen Krankenhäusern kaum verfügbar. Mit der strukturierten Checkliste zur prozessorientierten Nutzenrealisierung soll sich das nun ändern.
Das Ausfüllen der Checkliste bietet dem ausfüllenden klinischen Anwender im Krankenhaus eine unmittelbare Möglichkeit zur Selbsteinschätzung und Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen als Ausgangspunkt für den konstruktiven Dialog mit KH-Leitungen. Ein weiteres Ziel ist der Kompetenzerwerb auf Seiten der Anwender in der Bewertung des Nutzenpotentials von IT im KH. Durch Rückmeldungen soll das Analysetool stetig neu verbessert und verfeinert werden.
Alle demografischen und persönlichen Angaben werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet. Sämtliche Daten werden anonym – d.h. ohne Bezug zur Einrichtung oder Personen – erfasst und ausgewertet. Perspektivisch soll die Entwicklung eines umfassenden IT-Benchmarking-Modells für die Gesundheitsversorgung möglich sein.
Auf dem Check IT-Onlineportal www.mb-checkit.de können interessierte Ärztinnen und Ärzte ein Benutzerkonto anlegen und die einzelnen Fragen - auch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen - beantworten. Am Ende erhalten die Nutzerinnen und Nutzer ein vollständiges Bild vom Digitalisierungsgrad ihres Krankenhauses. Für die vollständige Bearbeitung der Checkliste werden Anwender mindestens zwei Stunden benötigen.

Über den Autor
Anett Kopielski ist bei der NEXUS im Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation tätig und betreut u.a. die NEXUS / MARABU. Sie beschäftigt sich mit aktuellen Trends, Studien und Entwicklungen rund um den Gesundheitsmarkt und speziell Enterprise Content Management.
